Imkerverein Langebrück und Umgebung e.V.
Zur Geschichte der Imkerei in Langebrück
Die Anfänge der Imkerei in Langebrück reichen zurück bis in das 13. Jahrhundert. Im Jahr 1288 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung im Zusammenhang mit einer Honig-Schenkung an das Kloster Altzella. Der Urkunde zufolge übergab am 1. Oktober 1288 Friedrich, der jüngere Sohn des Marktgrafen Heinrich, den Zins von fünf Maß Honig an das Kloster, den Langebrück den Rittern Ulrich von Oberau und Heinrich von Wehlen schuldete.* Somit waren die Langebrücker Imker der Grund für die erste urkundliche Erwähnung dieses Ortes.
Die Langebrücker Imker waren seit der Gründungszeit bis heute allgegenwärtig und prägten das Ortsbild. So wurde in den Jahren ab 1740 an einem Feldweg in Richtung Klotzsche eine prächtige Lindenallee von den Imkern angepflanzt. Sie sollte das Trachtangebot für die Bienen in Langebrück verbessern. Drei dieser wertvollen Exemplare sind bis heute erhalten geblieben. Heute heißt dieser Feldweg Dresdner Straße und ist die Hauptverbindungsstraße durch den Ort.
*Quelle - Langebrück im Lauf der Zeit von Sigrid Both
Imkerverein Langebrück - von der Gründung bis Heute
Obwohl es die Imkerei in Langebrück nun schon über ein halbes Jahrtausend gab, erfolgte die Vereinsgründung erst Anfang des 20. Jahrhunderts. Am 20. Januar 1924 gründete sich im damaligen Bahnhofshotel Dresdner Straße 1 der "Verein für Bienenzucht und Obstbauern für Langebrück und Schönborn". Nach dem Ende des 2. Weltkrieges wurde der Verein dem VKSK (Verband der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter) zugeordnet. 1990 erfolgte der Eintrag in das Vereinsregister beim Amtsgericht Dresden unter dem Namen "Imkerverein Langebrück und Umgebung e.V.". 2013 wurde die Gemeinnützigkeit anerkannt.
Der Imkerverein Langebrück ist Mitglied im Landesverband Sächsischer Imker e.V. und zählt aktuell 27 Mitglieder. Nicht alle diese Mitglieder wohnen in Langebrück. Viele von ihnen kommen aus umliegenden Ortschaften und Stadtteilen, unter anderem aus Klotzsche, Weixdorf, Liegau, Radeberg, Seifersdorf usw. Die Vereinsmitglieder treffen sich monatlich einmal zur Versammlung. Zusätzlich findet im Sommer eine Wanderversammlung statt. Dies kann Besuche der ansässigen Imker beinhalten oder auch Tagesreisen, wie z.B. in die Bieneninstitute nach Hohen Neuendorf oder Celle.
Wie werde ich Imker?
Imker werden, eigenen Honig produzieren - ein Traum vieler. Allein, ohne fachliche Unterstützung und ohne Lehrgang ist es sehr schwierig, erfolgreich Bienen zu halten. Völlig unabhängig davon, ob man mit nur einem oder mit zehn Völkern beginnt. Es ist frustran, wenn angehende Imker im Frühjahr in ihre Beuten schauen und feststellen müssen, dass diese leer sind. Wenn dieser Umstand eintritt, war die Arbeit umsonst, zeit- und kostenintensiv.
Daher empfiehlt sich folgender Werdegang. Zuerst benötigen Sie einen möglichen Standort für Ihre Bienen. In einem Imkerverein in Ihrer Nähe finden Sie einen erfahrenen Imker, welcher Sie für Ihren Start mit der Imkerei unterstützen wird. Dieser wird auch Ihren gewählten Standort überprüfen. Sollte dieser ungeeignet sein, so findet sich in der Regel eine günstige Alternative. Oft bietet sich dann auch die Möglichkeit, einem Imker bei seiner Arbeit über die Schultern zu schauen. Dabei lernen Sie bereits die Bienen kennen und können einschätzen, welche Materialien und Gerätschaften Sie sich unbedingt anschaffen müssen. Sollte ihr Entschluss, mit der Bienenhaltung zu beginnen, nach wie vor ungebrochen sein, sollten Sie sich spätestens jetzt nach einem Imkerverein umsehen. Die Aufnahme ist in der Regel reine Formsache.
Die Haltung von Bienen wird auf unterschiedliche Art und Weise unterstützt. So erhalten Sie in Sachsen z. Z. eine Neuimkerförderung von bis zu 500 Euro. Diese ist an verschiedene Bedingungen geknüpft, welche Ihnen im Verein erläutert werden können.
Als vorteilhaft erweist sich auf jeden Fall der Besuch eines Lehrgangs. Besonders effektiv ist ein Lehrgang über eine gesamte Saison, da man so alle anstehenden Arbeiten im Bienenjahr verfolgen kann. So ist man im ersten selbstständigen Bienenjahr gut gerüstet. Mit einem Paten aus dem Verein, welcher dann die folgenden Jahre mit Rat und Tat zur Verfügung steht, sollten böse Überraschungen ausbleiben.
Imkerkurs - Imkerlehrgang - Neuimkerlehrgang für Hobbyimker / Freizeitimker
Auch 2023 bieten wir wieder einen Imkerkurs in Dresden - Langebrück für angehende Hobbyimker an. Der Kurs beginnt im Januar und findet zum größten Teil in Langebrück statt. Im Laufe des Bienenjahres werden Ihnen theoretische und praktische Grundkenntnisse der Bienenhaltung gelehrt. Es wird Ihnen die Anatomie und die Lebensweise der Honigbiene vermittelt, Sie werden lernen neue Völker und Königinnen zu züchten, mit den Krankheiten und Gefahren der Bienen umzugehen. Und natürlich werden Sie Honig ernten. Sie werden lernen, diesen zu vermarkten und dabei alle rechtlichen Aspekte zu beachten. Ein wichtiger Teil der Ausbildung widmet sich auch der heimischen Pflanzenwelt und der Trachtbeobachtung. Letztendlich lernen Sie, wie Sie Ihre Völker optimal einwintern, um dann im Frühjahr mit starken und gesunden Wirtschaftsvölkern in die neue Saison zu starten.
Sollten Sie Interesse an diesem Lehrgang haben, bitte kontaktieren Sie uns.
Warum sollte ich in einen Imkerverein eintreten?
Ein Imkerverein bietet für die Imker viele Vorteile. Jeder, in einem Verein organisierte Imker, hat die Möglichkeit, Erfahrungen mit anderen Imkern auszutauschen. Besonders für Jung-Imker sind die Erfahrungen der anderen Imker wichtig. Oftmals erhält dieser einen Paten für mehrere Jahre an seine Seite, welcher diesem in Wort und Tat zur Seite steht. Damit können bereits im Vorfeld schwere Fehler vermieden werden und somit frustrierende Erfahrungen mit Völkerverlusten und Krankheiten auf ein Minimum reduziert werden.
Züchter von verschiedenen Rassen haben in einem gemeinsamen Verein eine bessere Gesprächsgrundlage. Standorte können so besser abgesprochen werden, da man sich kennt.
Nicht zu vergessen ist auch die bessere Bekämpfung von Krankheiten und Seuchen. Wenn alle Imker in einer Region einem Verein angehören, ist die Kontrolle über alle Völker gegeben. Im Ausbruchsfall einer Seuche werden sofort alle Imker erreicht und können so gemeinsam ihre Stände beobachten und ggf. sanieren. Daher macht es Sinn, dass auch Imker mit nur einem Volk bereits einem Verein beitreten.
Es besteht die Möglichkeit einer gemeinsamen Nutzung von vereinseigenen Gerätschaften, wie z. B. Mittelwand-Gießform, Honigschleuder, Abfüllkübel...
Im Verein organisierte Mitglieder können kostenlos an Lehrgängen, Fortbildungen und Seminaren des Deutschen Imkerbundes und der Landesverbände teilnehmen.
Versammlungen des Imkervereins Langebrück
Einmal im Monat treffen wir uns zu einer lockeren Gesprächsrunde. Diese findet in der Regel an jedem 3. Freitag im Monat statt. Versammlungsort ist die Gaststätte "Zur Post" in Dresden - Langebrück. Dabei werden vom Vorsitzenden Neuigkeiten vom Landesverband und vom Deutschen Imkerbund berichtet, es wird ein Fachgespräch durchgeführt, in dem auf aktuelle und anstehende Arbeiten mit den Immen hingewiesen wird und am Ende der Versammlung berichten die Imker über ihre Erfahrungen und Probleme der letzten Wochen. Zusätzlich werden zu diesen Versammlungen auch noch Ausflüge geplant, Beiträge kassiert und Vorträge von geladenen Gästen gehört. Mindestens einmal im Jahr führen wir eine Wanderversammlung durch. Diese beinhaltet entweder einen Tagesausflug oder Besuche von ansässigen Imkerständen. In der Regel endet dieser Tag mit einem geselligen Grillabend.
Versammlungstermine des Imkervereins Langebrück 2022
17. Januar
21. Februar
20. März - Jahreshauptversammlung
17. April
15. Juni
21. September
19. Oktober
16. November - Kassierung
21. Dezember - Weihnachtsfeier
Versammlungsort ist die Gaststätte "Zur Post", Dresdner Str. 9 in 01465 Dresden - Langebrück. Beginn ist 19:30 Uhr
Sollten Sie bereits Imker sein und suchen einen Imkerverein oder Sie spielen mit dem Gedanken, mit der Bienenzucht zu beginnen, dann sind Sie recht herzlich eingeladen.
Faulbrut in Dresden
In der Landeshauptstadt Dresden wurde 2020 an mehreren Bienenständen Faulbrut festgestellt. Betroffen sind folgende Dresdner Stadtteile:
1. Brabschütz, Oberwartha, Mobschatz
2. Stetzsch, Cossebaude
3. Pieschen-Süd, Mickten, Friedrichstadt-Nord
4. Neustadt (Innere Neustadt, Äußere Neustadt, Radeberger Vorstadt, Johannstadt-Nord
5. Hellerberge-Nord, Hellerau
Durch den Amtstierarzt wurden in den betroffenen Stadtteilen Sperrbezirke eingerichtet. Alle weiteren Informationen finden Sie unter Dresden.de
Satzung Imkerverein Langebrück
Die Satzung des Satzung des Imkervereins Langebrück und Umgebung e.V. können Sie hier herunterladen.
Öffnungszeiten der Belegstelle Heidemühle
Zur Zeit ist die Belegstelle geschlossen!
Kontaktdaten des Imkervereins Langebrück
Vorsitzender Herr Michael Wagner
Tel: 035201/71301
Mobil: 0162/7809323
Vorstandsmitglied Herr Danil Zocher
Mobil: 0172/3513792